Die Maßnahmen können wie folgt eingeteilt werden.
1. Vermeiden unnötigen Energieverbrauchs durch:
Verminderungen unnötigen Leerlaufs von Maschinen und Anlagen
Überprüfung der Prozessparameter und Sicherheitsreserven
Einbeziehung des Personals
2. Senken des spezifischen Energieverbrauchs durch:
Wahl von energetisch günstigen Techniken, z. B. mechanische statt thermische
Trocknung, Wärmedämmung, elektronische statt konventioneller verlustarmer
Vorschaltgeräte für Leuchtstoffröhren
3. Verbessern der Wirkungs- und Nutzungsgrade:
optimierte und damit möglichst hohe Auslastung der Produktionsanl agen
gute Regeleinrichtungen
Reduktion der Verteilungsverluste
sorgfältige Instandhaltung
Prüfung möglicher Kopplung von Kraft- und Wärmeproduktion
Einsatz optimal geeigneter Energieträger
4. Energierückgewinnung:
Wärmerückgewinnung mit folgender Priorität: Nutzung im selben Prozesskonzept,
betriebsinterne Nutzung, Abwärmeauskopplung und -Lieferung an Dritte unter
Nutzung der Wärmeübertragung oder mittels Aufwertung der Abwärme durch zusätzlich
eingesetzte Energie
Energetische Nutzung von Reststoffen
Energierückgewinnung bei Entspannung
5. Nutzung regenerativer Energiequellen